Die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND wird von all jenen Institutionen unterstützt, die sie in den vergangenen Jahren ausgerichtet haben und die aktiv für die Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland wirken:
Das HAU Hebbel am Ufer ist Veranstalter:in der Tanzplattform Deutschland 2022. Vom 16. bis 20. März wird das Festival in Berlin 13 aktuelle und bemerkenswerte Positionen des tänzerischen und choreografischen Schaffens versammeln, ermöglicht durch Förderungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Lottostiftung Berlin. Seit dem Gründungsjahr 1994 ist Berlin damit erstmals wieder Austragungsort der Tanzplattform.
Eine unabhängige Jury hat die 13 Produktionen für das Programm 2022 ausgewählt.
Berücksichtigt wurden 535 Arbeiten, die zwischen September 2019 und Mitte September 2021 entstanden sind.
Zur Jury 2022 gehören:
die Journalistin und Wissenschaftlerin Arlette-Louise Ndakoze,
der Dramaturg Matthias Quabbe,
die Kulturjournalistin und Theaterkritikerin Melanie Suchy
sowie die Wissenschaftlerin, Kulturaktivistin und Dramaturgin Ana Vujanović
sowie Annemie Vanackere, Intendantin und Geschäftsführerin des HAU Hebbel am Ufer und
Ricardo Carmona, Kurator für Tanz und Performance am HAU.
Von der Veranstaltergemeinschaft der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND hat das Internationale Theaterinstitut – Zentrum Deutschland (ITI) den Auftrag erhalten, ein permanentes Archiv der Tanzplattform ProgrammBÜCHER (bzw. des KATALOGs in 2014 und 2016) im Internet aufzubauen. Auf diesem Wege ist ein Archiv des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland entstanden, in dem sich die Arbeitszusammenhänge und Werkbiografien herausragender Künstlerinnen, Künstler und Kompanien des freien, zeitgenössischen Tanzes über Jahre hinweg verfolgen lassen. Das Archiv wurde 2019 vom Dachverband Tanz Deutschland übernommen und wird aktualiisiert und erweitert.
Produktion:Open For Everything
Constanza Macras DorkyPark
Fotograf: Thomas Aurin
Vom 4. bis 8. März 2020 fand in München die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND statt! Die Jury – bestehend aus Honne Dohrmann, Gurur Ertem, Ingrida Gerbutavičiūtė, Walter Heun und Anna Mülter – hat aus 444 gesichteten Produktionen 15 ausgewählt, die innerhalb von 5 Tagen einem großen (inter-)nationalen (Fach-)Publikum in München vorgestellt wurden.
Die Auswahl dokumentierte wie lebendig und einzigartig die in Deutschland frei produzierende Szene und die Kompanien an Stadt- und Staatstheatern sind! Die Produktionen der eingeladenen Künstler*innen fanden sowohl beim Münchner Publikum als auch bei den 500 akkreditierten Fachbesucher*innen aus 45 verschiedenen Ländern großen Anklang. Insgesamt waren zudem mehr als 150 Künstler*innen anwesend. Es kamen überwiegend starke weibliche Stimmen zu Wort, allein da zehn der eingeladenen Produktionen von Frauen choreografiert wurden – und das ganz ohne Quote.
Beim traditionellen Empfang des Goethe-Instituts wurde feierlich der nächste Austragungsort der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND verkündigt: die Staffel wurde an das HAU Hebbel am Ufer übergeben. Damit geht die Reise in 2022 weiter in Berlin!
“SHE LEGEND”
“Flush”
“Tanzanweisungen”
“Yishun Is Burning”
“CASCADE”
“Sitzen ist eine gute Idee”
“Still Not Still”
“OVERTONGUE”
“SKIN”
“Telling Stories – A Version for Three”
“PACK”
“BEING PINK AIN’T EASY”
“Allongé”